Krankheit als Sprache der Seele

 Seele Psyche fliegen lassen

„Wir sollten erkennen, dass eine ungeheure Kraft in uns allen liegt, die wir aber nicht nutzen können, solange wir uns als Opfer fühlen!“

Krankheit als Sprache der Seele – Einführung in die Psychosomatik

Praxisphilosophie Teil II – Krankheit als Sprache der Seele

Liebe/r Patient/in,

in meiner Praxis sehe ich sowohl körperliche als auch psychische Symptome – wie Angst, Panik, Burnout und Depression – als Zeichen, dass unsere Seele etwas sagen möchte. Körper, Geist und Seele sind eng miteinander verbunden. Wenn wir genau hinsehen, erkennen wir, dass unsere Gedanken und Gefühle sowohl körperliche als auch seelische Reaktionen auslösen können. Diese Symptome zeigen oft, dass tiefere seelische Konflikte bestehen, zum Beispiel, dass unsere Bedürfnisse nicht erfüllt sind oder unsere Grenzen überschritten wurden.

Der Umgang mit Krankheit in unserer Kultur

In unserer Kultur sehen wir körperliche und psychische Beschwerden oft nur als Hindernisse, die schnell beseitigt werden müssen. Statt uns auf die Symptome zu konzentrieren, sollten wir die wirklichen Ursachen dahinter verstehen. Symptome wie Panikattacken oder Erschöpfung sind Hinweise darauf, dass etwas Tieferes nicht stimmt. Wahre Heilung geschieht, wenn wir diese Ursachen erkennen und angehen.

Wie unser Körper und Geist auf Stress reagieren

Unser Körper und Geist reagieren auf Stress noch immer so wie in der Steinzeit, obwohl wir heute anderen Herausforderungen gegenüberstehen. Probleme wie hoher Druck, ungelöste Konflikte und emotionale Belastungen führen dazu, dass wir angespannt bleiben, was sich körperlich und seelisch zeigt – etwa durch Burnout oder Ängste. Diese Signale bedeuten, dass wir den Kontakt zu unseren Bedürfnissen verloren haben.

Die Auswirkungen von unterdrückten Emotionen

Wenn wir Gefühle wie Traurigkeit oder Wut unterdrücken, um Konflikte zu vermeiden oder um nicht abgelehnt zu werden, kann das unseren Körper und unsere Seele belasten. Wir fühlen uns dann oft erschöpft, unruhig oder leer. Selbstmitgefühl und Akzeptanz helfen uns, uns wieder besser zu fühlen und innerlich zu heilen.

Achtsamkeit und ehrliches Hinschauen als Weg zur Heilung

Achtsamkeit und ein genaues Hinschauen sind wichtig, um zu verstehen, was unsere Symptome wirklich bedeuten. Angst, Panik oder Erschöpfung zeigen, dass in unserer Seele etwas nicht in Ordnung ist. Es reicht nicht, nur die Symptome zu behandeln; wir müssen auch die tieferliegenden Ursachen finden und lösen. Nur so können wir wirklich gesund werden und uns wohlfühlen.

Ganzheitliche Therapie in meiner Praxis

In meiner Praxis betrachte ich körperliche und psychische Beschwerden als wertvolle Signale unserer Seele, die uns auf wichtige Themen aufmerksam machen möchten. Es liegt mir am Herzen, nicht nur Ihre Symptome, sondern auch die tiefer liegenden emotionalen und psychischen Ursachen zu entdecken, zu verstehen und zu heilen. Mit Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit begleite ich Sie auf diesem Weg.

Meine ganzheitliche Herangehensweise umfasst neben der Gesprächstherapie auch gesunde Ernährung, Stressbewältigung, die Arbeit mit dem inneren Kind sowie Naturheilkunde und andere unterstützende Methoden, um Ihre Gesundheit auf allen Ebenen zu fördern. Gemeinsam werden wir herausfinden, was Ihre Seele Ihnen mitteilen möchte und welche Veränderungen gelebt werden wollen.

Ich lade Sie herzlich ein, diesen Weg gemeinsam mit mir zu gehen, und freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einem erfüllteren und gesünderen Leben zu unterstützen.

Fazit

Um dauerhaft gesund zu bleiben, müssen wir körperliche und psychische Symptome als Ausdruck tiefer innerer Konflikte verstehen, also Krankheit als Sprache der Seele verstehen lernen. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer ganzheitlichen Heilung zu begleiten.

Mit herzlichen Grüßen,
Stefanie Berkefeld


Kontaktaufnahme

Entdecken Sie Praxisphilosophie Teil I – die innere Stimme

Zurück zur Startseite
 

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten. Zum Einsatz kommen auf unserer Seite: Technisch notwendige Cookies Statistik-Cookies Cookies von Drittanbietern Indem Sie auf „Cookies-Settings“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.

Verantwortlich

Stefanie Berkefeld, Heilpraktikerpraxis Overath, Im Meisenbusch 18, 51491 Overath, Deutschland, stefanie.berkefeld@web.de, 02207-8464445

Hosting

Strato

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Strato, Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.

Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

Save settings
Cookies settings