Wechseljahre

„Frauen erfahren mit den Wechseljahren – etwa 30 Jahre nach der Pubertät – die zweite große hormonelle Umstellung ihres Körpers.“

Die Wechseljahre (Klimakterium) sind keine Krankheit

Das Klimakterium ist keine (Mangel-)erkrankung, sondern eine ganz natürlicher Prozess im Leben jeder Frau. Die vom Hormonhaushalt gesteuerte Fruchtbarkeit geht zu Ende. In den meisten Fällen geschieht der Übergang in eine neue Lebensphase zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr. Gesunde Frauen in den Wechseljahren sind gut gerüstet, die hormonelle Veränderung der Eierstöcke selbst zu bewältigen. Ob der Übergang in diese Phase unproblematisch ist oder nicht, ist dabei stark abhängig von der Funktion der Nebennieren. Bei gesunden Frauen übernehmen die Nebennieren nämlich in dieser Phase die Hormonproduktion der Eierstöcke.

Viele Frauen durchlaufen diese Phase nahezu beschwerdefrei. Andere Frauen treten jedoch schon mit einer geschwächten Nebenniere in den Prozess des Wechsels. Eine Nebennierenschwäche kann entstehen, wenn die Menge an Stress die ausgleichenden Kapazitäten des Körpers (Cortisolproduktion) übersteigt und keine Regenration mehr stattfinden kann.

Die häufigsten Wechseljahrsbeschwerden

  • Hitzewallungen/Schweißausbrüche: 60-80 %
  • Antriebslosigkeit/Müdigkeit: 50-80 %
  • Nervosität/Reizbarkeit: 70 %
  • Schlaflosigkeit: 50-70 %
  • Vergesslichkeit: 65-70 %
  • Depressionen: 20-80 %
  • Kopfschmerzen: 40-80 %
  • Gelenk- bzw. Muskelschmerz: 40-55 %
  • Libidoverlust: 20-80 %
  • Herzklopfen: 20-50 %
  • Weinkrämpfe: 40 %
  • Missempfindungen der Extremitäten (z. B. Ameisenlaufen und Kribbeln): 25 %
  • Schwindel: 20 %
  • weiter: Haarausfall,

Typisch für all diese körperlichen und seelischen Symptome der Wechseljahre ist, dass sie aufgrund der schrittweise verlaufenden Veränderungen der Hormonproduktion mal stärker und mal schwächer auftreten.

Wechseljahrsbeschwerden

So unterschiedlich die Ursachen von Beschwerden in den Wechseljahres sind, so vielfältig sind auch die Lösungsansätze. Diese hängen von der Art und Intensität der Beschwerden, von Risikofaktoren für Osteoporose oder Herz- und Gefäßerkrankungen und davon ab, welche Behandlungsalternativen jede einzelne Frau bevorzugt oder ablehnt.

Das wichtigste ist zunächst, uns bewusst zu werden, dass wir für unsere eigene Gesundheit selbst verantwortlich sind und eigenständig etwas dafür tun können.
Eine bewussten Lebensweise, eine ausgewogene Ernähren, regelmäßige Bewegung im Freien,  Yoga und Stressreduktion, sollten daher Grundlage aller Therapieansätze sein.

Zahlreiche Möglichkeiten aus den Bereichen Naturheilkunde und Schulmedizin können  die vegetativen Beschwerden während der Wechseljahre lindern.

Homöopathie in den Wechseljahren

Bestimmte homöopathische Arzneimittel, die einen positiven Effekt auf die hormonelle Regulation haben können als sinnvolle und vor allem risikofreie Alternative zur Hormon-Therapie eingesetzt werden. Diese Mittel sind  nebenwirkungsfrei, gut verträglich und für eine Langzeitbehandlung sehr gut geeignet. Und sie helfen sowohl gegen die vegetativen als auch die psychischen Wechseljahresbeschwerden.

Histaminintoleranz

Einige Frauen entwickeln durch die beginnende Hormonumstellung unbemerkt eine Histaminintoleranz. Dadurch reagiert der Körper plötzlich auf bestimmte Lebensmittel (wie z.B. auf reifen Käse, Rotwein, Schokolade, etc.) mit körperlichen Symptomen, welche  als Wechseljahresbeschwerden bekannt sind.

Nach der Umstellung – Neuanfang in der zweiten Lebenshälfte

Die körperlichen und seelischen Beschwerden lassen nach, bis sie vollständig verschwunden sind. Und wenn die Umstellung abgeschlossen ist, folgt für die meisten Frauen eine Phase gereifter Gelassenheit.

In meiner Praxis

Die Zeit der Wechseljahre trifft häufig mit anderen lebensverändernden Ereignissen zusammen, wie z.B. mit familiären und beruflichen Veränderungen. Es ist zudem eine Zeit, die wir nutzen können, um noch mal mehr in unsere eigene Kraft und Authentizität zu wachsen und die Ausrichtung unseres Lebens vielleicht nochmals zu überdenken und zu verändern.

In meiner Praxis biete ich ausschließlich eine ganzheitliche Behandlung zum Thema Wechseljahre an. Dabei kann das Thema Wandel aus geistig, emotionaler und körperlicher Sicht betrachtet werden. Themen wie die Auseinandersetzung mit Veränderung, Vergänglichkeit, Abschied und Neubeginn, Attraktivität, Lebenskraft, Selbstwertgefühl, Lebensaufgabe, Sinn u.ä. stehen dabei im Fokus.

 

Für weitere Fragen schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich gerne an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter… Kontaktaufnahme

zurück zur … Startseite

 

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten. Zum Einsatz kommen auf unserer Seite: Technisch notwendige Cookies Statistik-Cookies Cookies von Drittanbietern Indem Sie auf „Cookies-Settings“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.

Verantwortlich

Stefanie Berkefeld, Heilpraktikerpraxis Overath, Im Meisenbusch 18, 51491 Overath, Deutschland, stefanie.berkefeld@web.de, 02207-8464445

Hosting

Strato

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Strato, Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.

Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

Save settings
Cookies settings