Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung

Die progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ist ein Verfahren, bei dem durch die bewusste und willentliche An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht wird.

Tiefenentspannung

Der US-amerikanischen Arzt Edmund Jacobson fand bei der Untersuchung körperlicher Spannungszustände heraus, dass mit allen Gefühlen von Angst, Unruhe und Erregung eine deutliche Erhöhung der Muskelanspannung einherging. Im Gegenzug konnte Angst und Unruhe verringert werden, wenn die sie begleitende Muskelanspannung reduziert wurde. Jacobson hatte bei seinen Patienten beobachtet, wie sich psychische Belastungen und Muskelverspannungen gegenseitig verstärken können. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelte er ein Verfahren zur Lockerung der gesamten Muskulatur.

Die Achtsamkeit wird dabei auf den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung gerichtet und auf die Empfindungen, die mit diesen unterschiedlichen Zuständen einhergehen. Dieses Entspannungsverfahren ist sehr schnell und einfach zu erlernen.

Ziel der Progressiven Muskelentspannung

Ziel der Progressiven Muskelentspannung ist eine Senkung der Muskelspannung unter das gewohnte Niveau aufgrund einer verbesserten Körperwahrnehmung. Mit der Zeit wird gelernt, muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer dies gewünscht wird. Zudem können durch die Entspannung der Muskulatur auch Schmerzzustände sowie andere Zeichen körperlicher Erregung und Unruhe, wie beispielsweise unruhige Beine „restleg legs“ reduziert oder beseitigt werden .

Und sobald der Körper entspannt ist, beruhigen sich auch der Geist und die Gefühlswelt, da „KörperGeist&Seele“ bekanntlich als Einheit reagieren.

Ich integriere die Methode der progressiven Muskelentspannung gerne in Coachingsitzungen, z. B. zur Stress- und Angstreduktion, bei Bluthochdruck, Schmerzen und Schlafstörungen mit unruhigen Beinen (“restless leg syndrom“).

 

Für weitere Fragen schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich gerne an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter… Kontaktaufnahme

zurück zur …. Startseite

 

 

 

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten. Zum Einsatz kommen auf unserer Seite: Technisch notwendige Cookies Statistik-Cookies Cookies von Drittanbietern Indem Sie auf „Cookies-Settings“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.

Verantwortlich

Stefanie Berkefeld, Heilpraktikerpraxis Overath, Im Meisenbusch 18, 51491 Overath, Deutschland, stefanie.berkefeld@web.de, 02207-8464445

Hosting

Strato

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Strato, Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.

Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

Save settings
Cookies settings