Boreout = Ausgelangweilt-Sein

Burnout und Boreout sind die zwei Seiten derselben Medaille: Burnout steht für Überforderung, während Boreout durch qualitative Unterforderung und Sinnverlust gekennzeichnet ist.“

Burnout und Boreout – Zwei Seiten einer Medaille

Das Gegenstück zum Burnout ist das Boreout (von englisch „boredom“ = Langeweile) und bedeutet so viel wie „Ausgebrannt durch Langeweile“. Dies beschreibt die Unzufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsplatz oder dem Leben insgesamt – aufgrund von Unterforderung, Langeweile, Sinnlosigkeit oder Desinteresse. Wer einen Boreout erlebt, fühlt sich unzufrieden, da er entweder nicht genug Sinnvolles leisten kann oder keine Anerkennung erhält.

Boreout durch Unterforderung

Unterforderung kann auf zwei Arten auftreten:

  • Quantitativ: Wenn es nicht genug zu tun gibt.
  • Qualitativ: Wenn die Aufgaben nicht herausfordernd genug sind, wie bei einer Überqualifikation für die Stelle. Unterforderung beschreibt das Gefühl, mehr leisten zu können, als gefordert wird oder als man selbst von sich erwartet.

Boreout – Dem Burnout zum Verwechseln ähnlich

Die Symptome von Unterforderung ähneln stark denen des Burnouts: Müdigkeit, Antriebsschwäche, Lustlosigkeit, Frustration und Gereiztheit bis hin zu Depression. Diese Beschwerden entstehen, weil es viel Energie kostet, sich mit Aufgaben zu beschäftigen, die man als unterfordernd empfindet. Zu den körperlichen Warnzeichen zählen Kopfschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen, Magen-Darm-Störungen, erhöhter Blutdruck, Herzrasen, Schweißausbrüche, Tinnitus und Hörsturz. Aufgrund der Ähnlichkeit der Symptome ist es oft schwierig, Burnout von Boreout zu unterscheiden.

Anzeichen für Boreout

  • Sie fühlen sich unterfordert.
  • Sie sind gelangweilt.
  • Sie empfinden Stress, obwohl kein äußerlicher Stress vorliegt.
  • Sie fragen sich nach dem Sinn Ihrer Tätigkeit oder des Lebens.
  • Sie fühlen sich, als würden Sie Ihre Arbeitszeit nur absitzen.
  • Sie erledigen private Dinge während der Arbeitszeit.
  • Sie tun teilweise nur so, als würden Sie arbeiten.
  • Sie sind mit Ihrer Arbeit unglücklich.
  • Sie möchten eigentlich etwas anderes machen.
  • Sie reden sich ein, dass es in Ordnung sei, „einfach“ Geld zu verdienen.
  • Sie haben Angst, keine andere Arbeit zu finden.
  • Ihnen fehlt die Kraft, etwas zu verändern.

Symptome, die sich konkret zeigen können

  • Missmutige Verstimmung
  • Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen
  • Trägheit und Energielosigkeit
  • Antriebs- und Motivationsmangel
  • Konzentrationsstörungen
  • Innere Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Schwermut
  • Körperliche Beschwerden

Boreout durch Langeweile oder Desinteresse

Langeweile führt zu Lustlosigkeit. Warum sollten wir arbeiten, wenn wir uns langweilen und die Arbeit als sinnlos empfinden? Dies kann bis zur Verzweiflung führen, wenn es nicht viel zu tun gibt oder wenn Aufgaben als sinnlos erscheinen.

Desinteresse bedeutet fehlende Identifikation mit der Aufgabe. Wir verlieren die Motivation, uns mit unserer Arbeit zu beschäftigen und zählen die Minuten bis zum Feierabend.

Beim Boreout können Verhaltensstrategien entstehen, die vorgaukeln sollen, man sei beschäftigt, obwohl das nicht der Fall ist. Diese Strategien verlängern jedoch nur die Unzufriedenheit und verhindern, dass wir die Situation analysieren und Verbesserungsmaßnahmen ergreifen.

Menschen mit Boreout möchten etwas leisten

Wer Boreout erlebt, möchte eigentlich arbeiten, sucht Herausforderungen und Anerkennung und möchte seine Talente und Kreativität einsetzen. Um unsere Arbeit trotz innerem Widerstand zu erledigen, brauchen wir viel Energie, die dann fehlt, um die Situation zu verändern.

Anpassungsstörung mit vorwiegend depressiver Symptomatik

Das Boreout-Syndrom wird in der ICD-10 nicht erwähnt. Da die Symptome weitgehend denen einer depressiven Störung entsprechen, kann man es als Anpassungsstörung mit vorwiegend depressiver Symptomatik betrachten.

Burnout/Boreout Coaching / Therapie – Angebot in meiner Praxis

Um Veränderungen herbeizuführen, ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und zu reflektieren, was wirklich wichtig und gut für uns ist. So gewinnen wir Klarheit und eine neue Zielausrichtung. Gemeinsam können wir destruktive Muster erkennen und überwinden.

Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung? Was gibt mir Kraft? Wie kann ich den Blick nach vorne richten und weiter planen? Was sind die nächsten Schritte und Ziele? Was ist der Notfallplan?

Der Weg aus dem Boreout erfordert Mut zur Veränderung: den Mut, Entscheidungen zu treffen, sich zu zeigen und den eigenen Weg zu gehen.

Ich unterstütze Sie gerne dabei. So kann Boreout zur Chance werden, Ihre Träume, Talente und Ideale zu leben und authentisch den eigenen Weg zu finden.

Siehe auch… MyWay Coaching

Für weitere Fragen schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich gerne an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter… Kontaktaufnahme

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten. Zum Einsatz kommen auf unserer Seite: Technisch notwendige Cookies Statistik-Cookies Cookies von Drittanbietern Indem Sie auf „Cookies-Settings“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.

Verantwortlich

Stefanie Berkefeld, Heilpraktikerpraxis Overath, Im Meisenbusch 18, 51491 Overath, Deutschland, stefanie.berkefeld@web.de, 02207-8464445

Hosting

Strato

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Strato, Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.

Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

Save settings
Cookies settings