Autogenes Training

Herzlich willkommen auf meiner Seite für Autogenes Training!

Hier lernen Sie, wie Sie wieder mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag und eine erholsame Nachtruhe genießen können.

Das Autogene Training zur Stressbehandlung ist eines der kraftvollsten Verfahren, die ich kenne. Daher vermittle ich das Autogene Training sehr gerne zur Stressbehandlung und Stressvorbeugung.


Autogenes Training

„Jeder, der schon mal einen Kurs für Autogenes Training mitgemacht hat, kennt die Kraft und Macht der Gedanken.“


Autogenes Training: Nutzen Sie die Kraft Ihrer eigenen Gedanken, um mehr Ruhe und Entspannung zu finden.

Beim Autogenen Training lernen Sie, wie Sie durch gezielte Gedanken Nervenimpulse erzeugen können. Wenn Sie sich beispielsweise vorstellen, Ihre Hand zu entspannen, überträgt Ihr Nervensystem diesen Gedanken als messbaren Reiz auf die Muskeln Ihrer Hand. So stellen Sie Ihren Körper gezielt auf Ruhe und Entspannung ein und erreichen eine tiefgehende Erholung.

Autogenes Training – eine sehr effektive Entspannungsmethode

Autogenes Training gehört zu den wirkungsvollsten und faszinierendsten Entspannungsmethoden, die ich kenne. Es beeindruckt mich immer wieder, wie körperliche Entspannung auch seelische Verkrampfungen lösen kann. Mit dieser Methode können wir gezielt Mangel an Konzentration, Unruhe, Angst und Panik beeinflussen – eine Tatsache, die mich tief beeindruckt.

Durch das Autogene Training lernen wir, unser autonomes Nervensystem bewusst zu regulieren. Es ist faszinierend zu erleben, wie wir Funktionen wie Muskelspannung, Herzschlag, Blutdruck und Atmung, die normalerweise automatisch ablaufen, gezielt steuern lernen.

Wie Autogenes Training wirkt

Autogenes Training ist eine der effektivsten Methoden zur körperlichen Entspannung die ich kenne. Es beruhigt den Herzschlag, steigert die Konzentrationsfähigkeit, vertieft die Atmung und schafft einen klaren Kopf. Diese Technik lehrt Sie, Körper und Geist gezielt mit der Kraft Ihrer Gedanken zu beeinflussen – etwas, das uns begeistert.

Durch regelmäßiges Üben des Autogenen Trainings können wir unser allgemeines Erregungsniveau deutlich senken, unsere Reizbarkeit reduzieren und schwierige Situationen gelassener meistern. Diese Methode hat sich als wertvoll bei der Behandlung von psychischen Störungen wie Depressionen und Ängsten erwiesen.

Darüber hinaus wirkt Autogenes Training gezielt gegen viele stressbedingte Beschwerden, wie Nervosität, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Herzrasen sowie Rücken- und Kopfschmerzen.

Autogenes Training verhilft Ihnen zu:

  • Tiefgehender Entspannung, Stressabbau und Gelassenheit im Alltag
  • Verbesserter Einschlaf- und Durchschlafqualität
  • Erhöhter Erholungsfähigkeit
  • Reduzierung von Ängsten und Depressionen
  • Verringerung der Schmerzwahrnehmung bei akutem oder chronischem Schmerz
  • Verbesserter Durchblutung
  • Höherer Leistungsfähigkeit

In meiner Praxis integriere ich auch das Autogene Training in die Behandlung von Burnout, Depression, Hochsensibilität, Angst und Panickattacken, Trauma und ADHS . Diese Themen haben gemeinsam, dass sie durch intensive körperliche und seelische Stressbelastungen geprägt sind. Durch das Autogene Training können wir gezielt an der Wurzel dieses Stresses arbeiten und sowohl körperliche als auch emotionale Entlastung erreichen.

Wissenschaftlich fundiert: Autogenes Training

Autogenes Training ist eine wissenschaftlich fundierte und anerkannte Entspannungsmethode, die sich durch ihre Wirksamkeit auszeichnet. Entwickelt wurde sie in den 1930er Jahren vom Nervenarzt Professor Johannes H. Schultz, der seinen Patienten zeigte, wie sie Techniken der Selbsthypnose nutzen konnten. Unter fachlicher Anleitung ist Autogenes Training leicht zu erlernen und bietet einen effektiven Weg zur Selbstregulation und Entspannung.

Wirkmechanismen des Autogenen Trainings

Im Vordergrund des Autogenen Trainings steht das Erlernen der bewussten Achtsamkeit auf den eigenen Körper und somit der Fähigkeit zur Selbst- bzw. Tiefenentspannung. Nach einigen Übungen führt Autogenes Training über diese intensive Körperwahrnehmung zu tiefer innerer Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit und darüber hinaus zu neuem (Selbst-)Bewusstsein.

Wer die Methode beherrscht, kann im Alltag rasch (innerhalb von Sekunden) auf Entspannung umschalten und bestimmte Körperfunktionen bewusst beeinflussen: z. B. Nachlassen der Muskelspannung, Senkung der Herz-/Atemfrequenz und des Blutdrucks.

Autogenes Training – Weitere Vorteile

Autogenes Training hilft das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu stärken. Durch Autosuggestion können zusätzlich positive Sätze integriert werden. Durch das Autogene Training wird der Körper lockerer und der Geist klarer und freier, um zukünftig mit mehr Gelassenheit, Selbstvertrauen, Lebenskraft und Energie durchs Leben gehen zu können. Siehe auch…   Burnout…  Entspannungstherapie

Übungen zu Hause

Wenn Sie sich für das AT entscheiden, sollten Sie bereit sein, zu Beginn möglichst einmal am Tag zu üben. Die Zeit abends vor dem Einchlafen bietet sich hier an. Durch die Übung zu Hause werden die Formel verinnerlicht und Sie werden die Früchte Ihres Lernens ernten: Nach regelmäßigen Üben kann die Entspannungs-„Umschaltung“ in Sekundenschnelle auch im Alltag geschehen.
Machen Sie sich bewusst, dass Sie diese Zeit in sich selbst investieren und ein Vielfaches an Zeit in Form von innerer Ausgeglichenheit, Gelassenheit, erhöhter Konzentration und Klarheit, vermehrter Energie etc. gewinnen. Das Autogene Training kann sowohl im Liegen als auch im Sitzen ausgeübt werden, welches das Praktizieren an jedem beliebige Ort möglich macht.

Erlernen von Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung in meiner Praxis

Ich lade Sie herzlich ein, das Autogene Training sowie (Hypno-) Autogenes Training in meiner Praxis zu erlernen. Mein Ansatz besteht aus einem strukturierten, dreistufigen Lernprozess, bei dem Theorie und Praxis optimal kombiniert werden.

In der ersten Etappe lernen Sie ein Drittel der grundlegenden Techniken des Autogenen Trainings kennen. In der zweiten Etappe erweitern wir Ihre Kenntnisse um weitere Techniken, wobei die Progressive Muskelentspannung weiterhin als Vorbereitung dient. In der dritten Etappe verfeinern wir Ihre Fähigkeiten und bereiten Sie darauf vor, das Gelernte selbstständig anzuwenden.

Vor jeder Sitzung führe ich Sie durch gezielte Übungen der Progressiven Muskelentspannung, um Ihre körperliche Entspannung zu fördern.

Zwischen den Sitzungen haben Sie die Gelegenheit, das Erlernte zu Hause zu üben und Ihre Fortschritte zu festigen. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Reise zu mehr Gelassenheit und innerer Ausgeglichenheit arbeiten!

In der Regel findet die Vermittlung des Autogenen Trainings in meiner Praxis im Rahmen einer ganzheitlichen Terapie statt.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin, um mit Ihrem persönlichen Entspannungsweg zu beginnen!


Siehe auch… Progressive MuskelentspannungHeilhypnose.

zurück zur …. Startseite


Anfahrtszeiten und Erreichbarkeit

Meine Praxis für Autogenes Training ist mit dem PKW leicht erreichbar:

  • 5 Minuten: Untereschbach, Immekeppel
  • 10 Minuten: Overath Zentrum, Lindlar
  • 15 Minuten: Bensberg, Kürten, Köln Brück, Rösrath
  • 20 Minuten: Bergisch Gladbach, Engelskirchen, Much, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Köln Dellbrück, Odenthal, Köln Neubrück
  • 30 Minuten: Köln Zentrum, Leverkusen, Siegburg, Troisdorf, Gummersbach, Wipperfürth und weitere Orte
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten. Zum Einsatz kommen auf unserer Seite: Technisch notwendige Cookies Statistik-Cookies Cookies von Drittanbietern Indem Sie auf „Cookies-Settings“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.

Verantwortlich

Stefanie Berkefeld, Heilpraktikerpraxis Overath, Im Meisenbusch 18, 51491 Overath, Deutschland, stefanie.berkefeld@web.de, 02207-8464445

Hosting

Strato

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Strato, Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.

Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

Save settings
Cookies settings