Schlafstörungen

Schlafstörungen: Ein Verständnis für Ihre Herausforderungen

Schlafstörungen sind mehr als nur gelegentliche Nächte, in denen wir uns im Bett wälzen. Sie sind oft ein deutliches Zeichen für innere Unruhe, Stress oder emotionalen Druck. Viele von uns erleben diese Herausforderungen, insbesondere wenn wir mit Themen wie Burnout, Angstzuständen, Panikattacken, Hochsensibilität oder den Nachwirkungen von Trauma konfrontiert sind. Solche Faktoren können den Schlaf erheblich beeinträchtigen und uns das Gefühl geben, in einem Teufelskreis gefangen zu sein.

Die Auswirkungen von Schlafstörungen

Schlafstörungen können erhebliche Auswirkungen auf unser tägliches Leben und unser allgemeines Wohlbefinden haben. Schwierigkeiten beim Einschlafen (Einschlafstörungen), Durchschlafen (Durchschlafstörungen) oder zu frühes Aufwachen (Depression) sind häufige Probleme, die zu ständiger Müdigkeit und emotionaler Erschöpfung führen können. Diese Schlafprobleme verstärken oft Ängste und machen uns anfälliger für Panikattacken. Auch das Restless-Legs-Syndrom (RLS) kann die Schlafqualität beeinträchtigen und zusätzlich zu Schlafstörungen führen. Hochsensibilität erschwert es zudem, in einer hektischen Welt den nötigen inneren Frieden zu finden.

Ursachen für Schlafstörungen

Die Gründe für Schlafstörungen sind vielfältig und oft tief in unserem inneren Erleben verwurzelt. Hier sind einige häufige Ursachen für Schlafstörungen:

  • Stress: Beruflicher oder privater Druck kann das Einschlafen erschweren.
  • Ängste: Sorgen und Ängste können den Geist nachts beschäftigen.
  • Innere Konflikte: Emotionale Unruhe kann den Schlaf stören.
  • Traumatische Erlebnisse: Traumata halten das Nervensystem in einem Zustand der Wachsamkeit.
  • Hochsensibilität: Intensive Wahrnehmung kann es schwierig machen, zur Ruhe zu kommen.

Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität

Um die Schlafqualität zu verbessern, gibt es einige hilfreiche Tipps:

  • Entspannungstechniken: Nutzen Sie Methoden wie Autogenes Training (AT), Meditation, progressive Muskelentspannung oder Atemübungen, um den Geist vor dem Schlafengehen zu beruhigen.
  • Naturverbundenheit: Verbringen Sie Zeit in der Natur, um sich zu erden und Stress abzubauen. Ein kurzer Spaziergang im Freien kann helfen, die Gedanken zu klären.
  • Visualisierung: Stellen Sie sich vor dem Schlafengehen einen ruhigen Ort vor, den Sie lieben, und verbringen Sie einige Minuten damit, sich in diese Umgebung hineinzuversetzen. Diese Technik kann helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.
  • Nachrichtenfasten: Reduzieren Sie den Konsum von Nachrichten und sozialen Medien über einen längeren Zeitraum, um Ängste und Stress abzubauen. Dieser Verzicht fördert die innere Ruhe und verbessert die Schlafqualität.
  • Digitale Auszeit: Reduzieren Sie die Bildschirmzeit besonders vor dem Schlafengehen, da das blaue Licht von Smartphones und Computern den Schlaf stören kann.
  • Napping: Nutzen Sie kurze Naps (20-30 Minuten) tagsüber, um Überstimulation und Erschöpfung abzubauen. Diese Technik ist besonders vorteilhaft für hochsensible Personen (HSP), sollte jedoch vermieden werden, wenn sie zu nah am Abend liegen.

Diese Tipps könnten Ihnen helfen, Ihre Schlafqualität auf unkonventionelle Weise zu verbessern!

Schlafstörungen bei Hochsensiblen

Hochsensible Menschen sind oft intensiveren emotionalen und sensorischen Reizen ausgesetzt, was ihre Fähigkeit, zur Ruhe zu kommen, stark beeinträchtigen kann. Die ständige Überstimulation durch Umweltreize kann zu Schlafproblemen führen, die nicht nur das Einschlafen, sondern auch die Schlafqualität insgesamt negativ beeinflussen. Viele Hochsensible leiden unter einer erhöhten Wachsamkeit (Hypervigilanz), die es ihnen erschwert, in einen erholsamen Schlaf zu finden.

Unterstützung in meiner Praxis

In meiner ganzheitlichen Therapie-Praxis biete ich Ihnen einen sicheren Raum, in dem wir gemeinsam an Ihren Schlafstörungen arbeiten können. Ich glaube daran, dass Entspannung und Achtsamkeit entscheidende Schlüssel zur Verbesserung der Schlafqualität sind. Zu meinen Angeboten zählen:

  • Entspannungstherapien: Dazu gehören vor allem das Autogene Training (AT) , Atemtherapie und progressive Muskelentspannung, um Spannungen abzubauen und den Geist zu beruhigen.
  • Ohrakupunktur und TCM-Wärmetherapie: Diese Kombination aus Ohrakupunktur und Wärme unterstützt die innere Balance und fördert eine tiefere Entspannung.
  • Homöopathie: Diese sanfte Methode kann helfen, die innere Balance wiederherzustellen und Symptome zu lindern. In der homöopathischen Behandlung wird ein spezielles Konstitutionsmittel verwendet, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Siehe … Prozessorientierte Homöopathie
  • Naturheilkundliche Mittel: Neben der Homöopathie können verschiedene pflanzliche Präparate zur Linderung von Schlafstörungen eingesetzt werden. Diese Mittel haben allgemein beruhigende Eigenschaften und fördern einen erholsamen Schlaf, wobei diese individuell für jeden Patienten ausgetestet werden.
  • Gesprächstherapie: Durch Gespräche können wir belastende Gedanken und Emotionen aufarbeiten, was zu einer besseren Schlafqualität beitragen kann.
  • Achtsamkeit und Bewusstseinsarbeit: Dazu gehören Meditation und Techniken zur Stressbewältigung, um die innere Ruhe zu fördern und die Auswirkungen auf Ihren Schlaf zu minimieren.

Fazit

Wenn Schlafstörungen Ihr Leben beeinträchtigen, ist es wichtig, sich Unterstützung zu suchen. Gemeinsam können wir die Ursachen Ihrer Schlafprobleme erkunden und Wege finden, um Ihnen zu mehr innerer Ruhe und einem erholsamen Schlaf zu verhelfen. Zögern Sie nicht, sich bei mir zu melden. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und innerem Frieden zu begleiten!

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Heilung begleiten zu dürfen! … Termin


Weitere Informationen:

Zurück zur Startseite


Heilpraktiker Praxis für Körper & Seele in Overath

Anfahrt und Erreichbarkeit

Meine Praxis ist gut erreichbar:

  • 5 Minuten: Untereschbach, Immekeppel
  • 10 Minuten: Overath City, Lindlar
  • 15 Minuten: Bensberg, Kürten, Köln Brück, Rösrath
  • 20 Minuten: Bergisch Gladbach, Engelskirchen, Much, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Köln Dellbrück, Odenthal, Köln Neubrück
  • 30 Minuten: Köln City, Leverkusen, Siegburg, Troisdorf, Gummersbach, Wipperfürth und weitere Städte
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten. Zum Einsatz kommen auf unserer Seite: Technisch notwendige Cookies Statistik-Cookies Cookies von Drittanbietern Indem Sie auf „Cookies-Settings“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.

Verantwortlich

Stefanie Berkefeld, Heilpraktikerpraxis Overath, Im Meisenbusch 18, 51491 Overath, Deutschland, stefanie.berkefeld@web.de, 02207-8464445

Hosting

Strato

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Strato, Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.

Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

Save settings
Cookies settings