JugendCoaching

„Wie lernst du dich selbst am besten kennen? Wo liegen deine Potentiale? Wie kannst du souverän mit Unsicherheiten, Konflikten und anderen Menschen umgehen?“

Hilfe bei Problemen des Heranwachsens

Jedes Kind kommt mit einzigartigen Potenzialen auf die Welt. Und es hat das Bedürfnis, diese auch zu entfalten. Ängste, Bewertungen und falsche Vorstellungen können diese Entwicklung jedoch blockieren. JugendCoaching unterstützt die Entwicklung, indem es diese Ressourcen bewußt macht und aktiviert, hilft Blockaden und Ängste zu lösen und das Selbstwertgefühl nachhaltig stärkt.

Erwachsene können in schwierigen Berufs- oder Lebenssituation auf unzählige Coachingangebote zurückgreifen. Für Heranwachsende, die Orientierung suchen und sich in der größten Umbruchsituation ihres Lebens befinden, gibt es jedoch nur wenig Angebote. Dabei gewinnen auch junge Menschen im Coaching-Prozess rasch spürbar mehr Selbstvertrauen,  Zuversicht, Motivation und Stärke. Sie entwickeln neue Pläne und Eigeninitiative. Schulische und berufliche Kompetenzen verbessern sich deutlich und ihre neu gewonnene soziale Kompetenz hilft Ihnen nachhaltig auf ihrem Lebensweg.

Ein JugendCoaching ist hilfreich bei:

  • sozialen Problemen in Schule und Familie
  • Unsicherheit und (Selbst-)überforderung durch den Alltag und seine Anforderungen
  • besonders hoher Feinfühligkeit und Hochsensibilität
  • Ausgrenzung oder Mobbing in Schule oder Ausbildung
  • Versagensängste und innerem Druck
  • Freud- und Mutlosigkeit durch innere Zerrissenheit
  • Zielsetzungen, Strukturierung, Durchhaltevermögen
  • Berufsfindung
  • uvm.

JugendCoaching Angebot

JugendCoaching bedeutet für mich, im Sinne des Jugendlichen, seinen Weg zu begleiten. Bei einem Einzelcoaching arbeite ich mit ihm an einem aktuellen Thema oder Problem. In einem ausführlichen Erstgespräch und während unserer gemeinsamen Arbeit geraten wir nach und nach an die Wurzeln des aktuellen Themas.

Es liegt mir am Herzen Jugendliche zu unterstütze und zu inspiriere ihre wahre Identität, ihren hohen Wert und ihr besonderes Potenzial zu entdecken, damit sie beginnen können, ihre einmalige Persönlichkeit zu entfalten. JugendCoaching zielt also ganz allgemein auf die Weiterentwicklung der Persönlichkeit und einer Verbesserung der eigenen Verhaltensmuster und Kommunikationfähigkeit ab.

Dem Fluss des Lebens folgen

So wird die Sicht frei auf das, was möglich ist. Der Heranwachsende bekommt eine Vision von dem was sein könnte. Daraus schöpft er die Kraft auch mit neuen Herausforderungen umzugehen. Mein Ziel ist es,  Jugendliche dabei zu unterstützen, wieder freier und motivierter durch das Leben zu gehen.

Dies bedeutet, sich zu spüren, an sich und sein Potenzial zu glauben und mit Freude seine Ziele zu verfolgen. Somit werden auch Hindernisse oder schwierige Situationen als Herausforderung gesehen und nicht mehr als Problem.

Wer bin ich, was will ich?

Viele Jugendliche fühlen zudem einen enormen Leistungsdruck mit Blick auf die Abschlusszeugnisse und späteren Berufs- und Lebenswege. Sie stehen gefühlt vor einer Fülle von Möglichkeiten. Gleichzeitig ist der Druck enorm hoch, das „Richtige“ zu finden. Oft geht der Blick sehr nach außen, nach dem Motto: Was scheint möglich? Welche Chancen hat ein Berufsfeld?

Im Coaching richten wir den Blick eher auf die Persönlichkeit und ihre individuelle Kombination aus Wünschen, Fähigkeiten, Werten und Interessen und Ressourcen.

Nachhaltigkeit des Coachings

Die Jugendlichen lernen im Coaching Prozess nicht nur, ein spezifisches Problem zu lösen, sondern verinnerlichen zudem Lösungswege, die auch nach dem Coaching selbstständig angewandt werden können.

JugendCoaching Inhalte

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Potentiale entdecken
  • Konfliktlösung und Sozialkompetenzen
  • Auflösung von Versagensängsten, Sress, Leistungsdruck und Sorgen
  • Entscheidungsfindung, Berufsausrichtung
  • Motivation, Lebensfreude und Selbstbewusstsein
  • innere Ruhe und Entspannung

Altersgemäße Coaching Methoden helfen – schon in wenigen Sitzungen – Wünsche, Bedürfnisse und Potenziale zu erkennen und gezielt zu entwickeln.