Homöopathie Heilungsverlauf „HERINGSCHE REGEL“

Im Laufe der homöopathischen Behandlung kommt es unter der richtigen Arzneiabfolge zu einer allmählichen Besserung der vorher bestehenden Beschwerden.
Im Normalfall bessern sich nicht alle Beschwerden zur gleichen Zei, sondern in einer bestimmten Reihenfolge, die nicht zufällig ist, sondern einer Gesetzmäßigkeit folgt: Diese Gesetzmäßigkeit nennt man in der Homöopathie die „HERINGSCHE REGEL“

Die „HERINGSCHE REGEL“ nach dem bekannten deutsch-amerikanischen Homöopathen Constantin Hering besagt, dass sich die Symptome in folgender Reihenfolge bessern:

  • von innen nach außen
  • Von oben nach untern
  • in umgekehrter reihenfolge des Auftretens

Erste Heringsche Regel

Von innen nach Außen

Die erste der drei Regeln besagt, dass die Heilung immer zuerst „innen“ beginnt. Das bedeutet z.B.: Es geht dem Patienten drei Wochen nach der Einnahme psychisch und bezüglich des Schlafs schon besser, aber die körperlichen Symptome, sind noch unverändert. Diese betreffen Organe, die weiter „außen“ liegen brauchen länger bis zur Heilung und die Besserung dieser Beschwerden braucht einfach nur noch etwas Zeit.

Anpassung der Arznei

Wichtig:  Wenn es bezüglich der Symptome, die sich schon gebessert haben (z.B.: Stimmung und Schlaf), wieder zu einer Verschlimmerung kommt, müssen Sie sich unbedingt bei Ihrem Homöopathen melden und den für später vereinbarten Termin vorverschieben: wahrscheinlich ist dann eine Anpassung der Arznei nötig!

Es kann auch sein, dass die Beschwerden eines „inneren“ Organes (z.B.: Asthma) besser werden im Laufe der homöopathischen Behandlung, dafür aber Beschwerden eines “äußeren” Organes (z.B.: Hautausschlag) wieder auftreten. Das bedeutet, dass die Krankheit sich zunehmend von innen nach außen verlagert und man abwarten muss, bis auch der Hautausschlag (von selbst) wieder verschwindet. Man darf gegen so einen Ausschlag unterdrückende Salben oder Kortison verwenden, da sich die Krankheit sonst wieder „nach innen schlägt“ und z.B. das Asthma wieder stärker wird.

Zweite Heringsche Regel

Von oben nach unten

Diese regel bezieht sich z.B. auf Hauterkrankungen, die den ganzen Körper betreffen (z.B.: Schuppenflechte): Sie verschwinden z.B. im Gesicht zuerst, dann auf den Armen, zuletzt auf den Beinen.

Erste Heringsche Regel

In der umgekehrten Reihenfolge des Auftretens

Diese Regel sagt aus, dass Beschwerden, die Sie erst ein Jahr vor der homöopathischen Behandlung auftraten, schneller bessern als Symptome, unter denen der Patient seit 1o Jahren leiden.

Unter der homöopathischen Behandlung können auch alte Symptome, d.h. Beschwerden, die vor Jahren einmal aktuell waren – vorübergehend, kurzfristig und in abgeschwächter Form – einmal wieder `aufflackern`. Dies zeigt, dass die heilung uaf dem richtigen Weg ist. Auch dagegen sollte nichts unternommen werden – diese Symptome verschwinden meist wieder von selbst.

Wenn sie jedoch sehr belastend für Sie sind, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Homöopathen in Verbindung.

Für weitere Fragen schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich gerne an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit mir für eine Erstanamnese… Kontaktaufnahme Homöopathie Overath

Zurück zur … StartseiteKlassische Homöopathie  … Homöopathie und Coaching

 

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten. Zum Einsatz kommen auf unserer Seite: Technisch notwendige Cookies Statistik-Cookies Cookies von Drittanbietern Indem Sie auf „Cookies-Settings“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.

Verantwortlich

Stefanie Berkefeld, Heilpraktikerpraxis Overath, Im Meisenbusch 18, 51491 Overath, Deutschland, stefanie.berkefeld@web.de, 02207-8464445

Hosting

Strato

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Strato, Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.

Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

Save settings
Cookies settings