Selbstliebe

„Schließe Frieden mit dir. Nimm dich ganz und gar an. Umarme deine Schwächen. Begrüße deine Schatten. Heile deine Wunden. Befreie deinen Geist. Lass los, was dir schadet. Wähle, was dich stärkt!“ Radikale Selbstliebe

Es kann keine wirkliche Heilung geschehen, wenn wir nicht absolut zu uns selbst stehen.

Selbstliebe – Akzeptanz – Wertschätzung

Wahre Selbstliebe ist die Fähigkeit, uns selbst bedingungslos zu lieben, zu achten und zu akzeptieren – mit allen Ecken und Kanten und mit allen Stärken und Schwächen. Uns selbst wirklich wahrzunehmen, unsere eigenen Grenzen und Bedürfnisse zu respektieren und unsere Gefühle zu achten und ernst zu nehmen – das ist die Kunst der wahre Selbstliebe.

Wahre Selbstliebe besagt, dass wir die Pflicht haben, uns als Erstes einmal gut um uns selbst zu kümmern. Wenn es uns selbst gutgeht, haben wir auch genügend Kraft zur Verfügung, um auch unterstützend für andere da zu sein und von dieser Kraft abzugeben.

Wahre Selbstliebe hat nichts mit Egoismus zu tun

Selbstliebe bedeutet nicht, uns unsere ungeliebten Aspekte schönzureden oder diese auszublenden, sondern sie als Teil unserer Person akzeptieren zu lernen. Selbstliebe hat auch nichts mit Egoismus, ausschließlicher Selbstbezogenheit, Selbstsucht, Egozentrik oder Narzissmus zu tun. Diese sind Symptome der Störung unserer Selbstliebe!

Wirkliche Selbstliebe macht eine wahre, liebevolle Beziehung zu anderen Menschen überhaupt erst wirklich möglich. Denn wenn wir uns selbst nicht lieben, tragen wir Masken, spielen wir Rollen, verbiegen uns und sind unendlich bedürftig.

Annehmen setzt Wahrnehmen voraus

Die Voraussetzung dafür, unser wahres Selbst ganz und gar annehmen und lieben zu können, ist zunächst einmal uns selbst wirklich kennenzulernen. Wir müssen lernen klarer zu sehen. Klares Sehen ist ein anderer Ausdruck dafür, dass wir uns weniger über uns selbst täuschen.

Indem wir Achtsamkeit im Alltag üben, werden wir immer ehrlicher mit uns selbst. Wir lernen unsere Befindlichkeiten, Bedürfnisse, Wünsche, Stärken und Schwächen kennen und erfahren uns in Beziehung zu anderen Menschen. Erst wenn wir uns selbst kennen, schätzen und lieben, können wir authentisch in Beziehung zu anderen Menschen treten.

Erkenne Dich selbst

Es ist wichtig uns selbst wirklich kennenzulernen. Uns selbst zu suchen,  jenseits unseres Egos, unserer Masken und Rollen. Wer bin ich wirklich? Was brauche ich? Wie will ich leben? Was will ich in diese Welt bringen?

Um glücklich zu leben, ist es unabdingbar, unsere innere Stimme kennen zu lernen und diese wieder als unsere natürliche Autorität anzuerkennen und uns von ihr führen zu lassen. Es ist zudem wichtig herauszufinden,  was unsere individuelle Persönlichkeit ausmacht, was uns von anderen Menschen unterscheidet und was unsere Besonderheiten sind.

Solange wir Teile unserer Persönlichkeit und unseres Charakters ablehnst, lehnen wir auch wichtige Teile von uns selbst ab. Wenn wir sie jedoch annehmen können, haben wir einen wichtigen Schritt auf unserem Weg zu mehr Selbstliebe, Lebensfreude getan.

Selbstliebe zu lernen ist gar nicht so schwer

Es ist gar nicht so schwer, sich selbst wirklich lieben zu lernen. Manchmal brauchen wir dazu jedoch die Hilfe  eines anderen Menschen, der uns spiegelt und bestätigt, dass alles an uns und mit uns in Ordnung ist.

Erst dann kann wirkliche Heilung geschehen, wenn wir uns selbst wirklich von ganzem Herzen annehmen und lieben lernen!

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten. Zum Einsatz kommen auf unserer Seite: Technisch notwendige Cookies Statistik-Cookies Cookies von Drittanbietern Indem Sie auf „Cookies-Settings“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.

Verantwortlich

Stefanie Berkefeld, Heilpraktikerpraxis Overath, Im Meisenbusch 18, 51491 Overath, Deutschland, stefanie.berkefeld@web.de, 02207-8464445

Hosting

Strato

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Strato, Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.

Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

Save settings
Cookies settings